„Wir gehen mit dieser Welt um als hätten wir eine zweite im Kofferraum.“ (Jane Fonda)

Dieses Zitat, das einst von der Naturschützerin Jane Fonda stamm, erklärt das Motto des diesjährigen Schulfests, welches am Samstag, den 14.09.2019 stattfand.

Sowohl an diesem als auch am Tag zuvor, setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Umweltverschmutzung sowie dem Klimawandel auseinander. Dabei wurden die Ursachen ergründet, aber auch nach möglichen Wegen gesucht diese Prozesse zu verlangsamen oder gar aufzuhalten. Daraus entstanden Plakate, reich an Informationen, Tests zum eigenen Wissen darüber, Produkte, wie wiederverwendbare Strohhälme aus Metall, mit Bienenwachs behandelte Tücher oder zersetzbare Blumentöpfe. Der Erlös der verkauften Produkte wird von den Klassen an Umwelt- und Naturschutzsorganisationen gespendet. Einige von ihnen waren durch einen Stand beim Fest vertreten. So durften wir den NaBu, Greenpeace und den Weltladen aus Gießen willkommen heißen, die den Tag unter anderem mit nützlichem Wissen zur Umwelt und Natur, Bio-fair trade Limonade und einem Quiz bereicherten. Es stand aber vor allem auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Denn nur gemeinsam lassen sich Ziele verwirklichen. Wenn eines davon heißt unsere Welt zu retten, dann müssen wir uns an den Händen fassen und gemeinsam dafür einstehen. Da zur Zeit Schülerinnen und Schüler aus Spanien zu Gast in Deutschland sind, die ebenfalls mit einem Stand am Fest teilnahmen und zahlreiche Spezialitäten aus Barcelona vorstellten und zum Verkauf anboten, wollten wir diesen Zusammenhalt und die Gemeinschaft auf eine besondere Weise präsentieren. So tanzten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Geschwister, Eltern und die Schulleitung mit viel Spaß und Freude zu dem altbekannten Lied „Macarena“ zweimal an diesem Tag auf dem Schulhof. Dieser war ebenfalls Schauplatz für die Einrad-AG, welche das Publikum mit ihrem Können und ihrer künstlerischen Darbietung begeisterte, sowie der Schulband, die die musikalische Untermalung des Tages übernahm und mit rockigen Liedern jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte.

An diesem sonnigen Septembertag trafen Ältere auf jüngere, ehemalige auf aktuelle Gesichter. Es wurde viel gelacht, gesprochen, getanzt und vor allem genossen. Dieser rundum gelungene Tag ist vor allem Lehrer Hering-Pownwall, der sich um das musikalische und künstlerische Programm kümmerte, der Fischer Logistik Pohlheim, die den LKW für die Musikbank kostenlos zur Verfügung stellte, dem Planungsteam, der Einrad-AG, den Eltern, die beim Aufbau geholfen haben, der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern, der Schülervertretung, den Elternbeirat und den Ehrenamtlichen von außerhalb: Greenpeace, dem NaBu, dem Weltladen aus Gießen und einem regionalen Imker aus Linden zu verdanken.

Der größte Dank geht aber an Euch – den Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Schule. Durch Euer Engagement ist dieser Tag zu dem geworden, der er war. Vielen Dank!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner