Im Wettkampf IV. Leichtathletik erreichte die Mannschaft der Anne-Frank-Schule aus Linden einen lobenswerten dritten Platz. Sieger wurde die Mannschaft der Liebigschule, vor der Brüder-Grimm-Schule aus Gießen. Platz vier belegte die Alexander von Humboldt Schule. 5. Platz Adolf-Reichwein- Schule / Pohlheim, 6. Platz Clemens  Brentano – Europa – Schule / Lollar und Platz 7. die Gesamtschule Busecker Tal.

Insgesamt starteten im gemischten Wettkampf IV. 84 Schülerinnen und Schüler, wobei eine Mannschaft aus 6 Mädchen und 6 Jungen bestehen.

In folgenden Disziplinen konnten hervorragende Leistungen der AFS erzielt werden:

Martha Altun lief mit 7,51sec. die beste Laufzeit von allen Teilnehmerinnen im 50m Lauf.

Yannis Weissert und Leonard Wilde überzeugten im 10 Min. Lauf mit einer Distanz von insgesamt 2900 Metern. Sie erreichten damit den Tagesrekord aller Athletinnen und Athleten.

Thore Keil konnte mit 37m im Heulerball einen zweiten Platz belegen.

Im Weitsprung und bei der 10 x 40m Pendelstaffel wurde  jeweils der dritte Platz belegt.

Für die AFS starteten:

Merle Blaszcyk 7d, Martha Altun 6e, Ilayda Güleli 7f, Lana Mrkonjic 7f, Anahita Marandi 6f, Diana Rudel 6f, Thore Keil 7f, Yannis Weissert 7f, Colin Witkowski 7e, Silas Hermann 6f, Leonard Wilde 6e und Marcel Hein 6e. Betreut wurde die Mannschaft von Sportlehrer Harald Rohm.       

 Bei der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2005/2006)  schaffte es das Mädchenteam der AFS den zweiten Platz zu erzielen. Sieger wurde hier ebenfalls das Team der Liebigschule aus Gießen, den dritten Platz belegte die CBS Lollar und auf Rang vier kam die Herderschule aus Gießen.

Die Leichtathletik-Girls der AFS zeigten insgesamt eine gute, geschlossene Teamleistung in allen Disziplinen. Erwähnenswert war der mit großem Abstand weiteste Wurf mit dem 200g Ball durch Leonita Zhegrova (41m).

Für die AFS starteten:

Hannah Mehl, Leonita Zhegrova, Josefine Brandl, Jona Peter (alle 8g), Juliana Mouris, Alena Schneider, Franziska Wagner, Amelie Werth, Leonie Will (alle 7f) und Alicia Rannow (9f). Betreuer war Sportlehrer Markus Repp.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner