Nach einer coronabedingten dreijährigen Pause konnte zu Beginn dieses Schuljahres wieder unsere beliebte Straßburgfahrt wieder stattfinden: Vom 12. bis zum 14. September 2022 besuchten 45 französischsprachige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10, begleitet von den Französischkollegen Herrn Brach, Herrn Brill und Frau Winter, die europäische Hauptstadt Straßburg.

Nach einer vierstündigen Busfahrt kamen wir in der Mittagszeit in unserem Jugendhotel CIARUS an. Von dort aus ging es über einen zehnminütigen Fußweg in die Innenstadt, wo die Schüler ihre Mittagspause in Kleingruppen nach Belieben gestalten und genießen durften. Nach einer kleinen Stärkung mit typischen französischen Köstlichkeiten wie ‚crêpes‘ oder ‚éclairs‘  ging es um 15 Uhr mit einer Stadtrallye durch das touristische alte Gerberviertel „Petite France“ weiter. Dort lösten die Schüler bei sonnigem Wetter Rätsel in französischer Sprache und lernten dadurch einiges über den beliebten Stadtteil. Wer nicht weiterkam, sprach einfach die Passanten an: „Excusez-moi, monsieur. Est-ce que vous pouvez me dire…?“ Für ihre Anstrengungen wurden sie anschließend mit einem typischen elsässischen „Pain d’épices“ belohnt. Anschließend erkundeten die Schüler die Innenstadt in Kleingruppen und nutzten die Pause zum Shoppen und Entspannen auf dem berühmten Place Kléber. Der Abend verlief gemütlich in dem modern ausgestatteten Hostel, beim Klavier oder auf der Terrasse. Am nächsten Tag standen die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Straßburg im Mittelpunkt: Diese wurden uns im Rahmen einer einstündigen Bootsfahrt auf dem Fluss Ill unterhaltsam vorgestellt, bevor wir das imponierende Straßburger Münster besichtigten. Dieses Wahrzeichen des Elsass sorgte mit der astronomischen Uhr, der Kanzel und dem Engelspfeiler für großes Erstaunen. Einige wagten auch über 332 Stufen den Weg nach oben und genossen den Ausblick über die Stadt auf der 66 Meter hohen Plattform. Im Schokoladenmuseum „Les Secrets du Chocolat“ wurde uns nach einer „Pause gourmande“ die Herstellung von Nougatcreme vorgeführt. Eine kleine Kostprobe sowie das Rezept erhielten die Schüler zum Abschied. Gutgelaunt nach diesem schönen und erlebnisreichen Tag kamen wir am Abend ins Tanzen: „1, 2, 3 Cha-Cha-Cha“. Am Mittwoch starteten wir den Tag wie üblich mit einem typischen französischen Frühstück, bestehend aus Croissants, Baguette und Konfitüre und begaben uns gestärkt ins Europaparlament. Wir erhielten einen kurzweiligen, jugendgerechten Vortrag über den Sinn und die Bedeutung der EU, der unsere Schüler zum Denken anregte. Im Anschluss durften wir einer Sitzung im Plenarsaal beiwohnen und die Europaabgeordneten in den verschiedenen Sprachen debattieren hören oder aber mit Hilfe der Simultanübersetzer die Diskussion in deutscher Sprache verfolgen.  Die Präsidentin der europäischen Kommission Ursula von der Leyen war auch zu sehen. Anschließend genossen wir das Mittagessen gemeinsam in einem naheliegenden Restaurant bei Flammkuchen und ‚crème brûlée‘.

Um 15 Uhr mussten wir schon die Rückfahrt nach Linden antreten. Begeistert fragten die Schüler nach: „Könnten wir nicht vier Tage bleiben? Es war doch so schön!“ Und deshalb bieten wir unsere beliebte Straßburg-Fahrt im nächsten Herbst gerne wieder an.

Valérie Winter

Cookie Consent mit Real Cookie Banner