Die Physiker
von Friedrich Dürrenmatt
In Deutsch hat sich die Klasse 9gG unter der Leitung von Frau Dr. Katzer mit dem Buch „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt beschäftigt. Im Zuge dessen sollte sie schauspielerisch eine selbst erdachte Szene, zum Buch passend, darstellen. Hierzu wurde die Klasse in mehrere Gruppen eingeteilt. Um sich vorzubereiten, hatten die Gruppen mehrere Deutschstunden zur Verfügung. Die Schüler trafen sich außerdem noch außerhalb des Unterrichts –alle Gruppen mindestens ein Mal.
Zum Vorstellungstermin hatten sich alle Schüler verkleidet und/oder Requisiten für das Schauspiel mitgebracht.
Wir persönlich fanden, dass jede Gruppe ein sehr gutes Ergebnis vorlegte. Tatsächlich rechneten wir nicht damit, dass alle Gruppen, vor allem weil es auch ungewohnte Kombinationen waren, ein nachvollziehbares Skript vorlegen konnten und sich außerdem so viel Mühe gegeben haben. Es hat uns des Weiteren viel Freude bereitet das Skript auszuarbeiten und es war auf jeden Fall mal eine angenehme Abwechslung zu dem gewohnten Frontalunterricht und den schriftlichen Leistungsnachweisen.
Paula und Rebecca (9g)
.
Tolle Leseleistungen beim Französisch Vorlesewettbewerb
Beim Französisch-Vorlesewettbewerb zeigen in diesem Jahr sowohl Muttersprachler als auch Real- und Gymnasialschüler tolle Leseleistungen! Am Donnerstag, den 19. Januar 2023, fand an der Anne-Frank-Schule Linden der Französisch-Vorlesewettbewerb für den Gymnasial-...
Basketball Kreismeisterschaften des Landkreis Gießen an der AFS
Die Kreisentscheide der Sportart Basketball im Landkreis Gießen vom Wettbewerb „Jungend trainiert für Olympia“ wurden nach ewigen Zeiten mal wieder an der AFS-Linden ausgetragen. Unsere neue und schöne Halle machte es möglich, mal wieder einen der schulübergreifenden...
Zeit für Theater – die Klassen 6e und 6f besuchen das Theaterstück „Momo“
Für welche Dinge nehmen wir uns eigentlich Zeit? Lassen wir uns unsere Zeit stehlen oder nutzen wir sie für die Menschen und Dinge, die uns glücklich machen? Mitten im Vorweihnachtsstress nahmen wir uns die Zeit, über diese Fragen nachzudenken und besuchten am 12.12....
Bilderwechsel im Evangelischen Seniorenzentrum in Linden unter dem Motto „Farbenwelt“
Am 07.Oktober 2022 findet der 44. Bilderwechsel im Ev. Seniorenzentrum in Linden statt. Bis zum 30. Mai 2023 stellen 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-7 und Wahlpflichtkurs Kunst 9, die verbindlichen und fakultativen Unterrichtsinhalte des Faches Kunst...
Spiel, Spaß und Spannung beim Sportwettkampf
Völkerball – DAS Spiel im Schulsport. Der Projekttag am Mittwoch, den 12.10.2022, stand ganz im Zeichen des abwechslungsreichen, bekannten und bei vielen beliebten Sportspiels. Die sechs Klassen der 8. Jahrgangsstufe führten ein Völkerball-Turnier im Modus „Jeder...
Neuer Spanien-Austausch der AFS
Erste Schüler*innengruppe aus Vilafranca in Linden empfangen Nachdem die spanische Partnerschule Pare Manyanet in Barcelona nach der Pandemie wegen einerUmstrukturierung keinen Deutschunterricht mehr anbot, war das Austausch Programm mit derAnne-Frank-Schule beendet...
Auf Erkundungstour in der europäischen Hauptstadt Straßburg
Nach einer coronabedingten dreijährigen Pause konnte zu Beginn dieses Schuljahres wieder unsere beliebte Straßburgfahrt wieder stattfinden: Vom 12. bis zum 14. September 2022 besuchten 45 französischsprachige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10,...
Lateinschüler*innen besuchen Trier
[dsm_typing_effect _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" typing_effect="Wie immer zu Beginn des Schuljahres fand im September die Trierfahrt des Lateinkurses der 8. Klasse unter der Leitung ihrer Lateinlehrer Inga...
„Schon wieder Anne Frank?!“
Ein kooperatives Projekt zwischen der Anne Frank Schule Linden und der Geschichtsdidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen Eine Studierendengruppe des Proseminars der Geschichtsdidaktik mit dem Titel „Schon wieder Anne Frank?!“ - Projektarbeit und...
Unsere allererste lange Klassenfahrt
Wir sind am 09.05.2022 in Linden aufgebrochen. Unsere Reise führte nach Rodenroth. Alle fünften Klassen und ihre Klassenlehrer / -lehrerinnen sind mitgekommen. Außerdem haben uns noch Herr Rohm, Herr Klumb, Herr Böhm und die Sozialarbeiterinnen Frau Wasmuth und Frau...
Schulradeln 2022
Siegerehrung zum Schulradeln 2022 Ein sehr sportliches Team aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern der Anne-Frank-Schule hat im Rahmen des deutschlandweiten „Schulradelns“ vom 14. Mai bis 3. Juni 2022 insgesamt 10.112 Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt und dabei...
Sprachen lernt man, wenn man spricht
Am 07.06.2022 hieß es wieder „Let’s talk!“, als die Kommunikationsprüfung im Fach Englisch für die neunten Gymnasialklassen stattfand. Die mündliche Prüfung ersetzt an der Anne-Frank-Schule eine von vier Klassenarbeiten im 9. Schuljahr und ist seit dem Schuljahr...
Neues Schulaquarium
Der Fachbereich Biologie hat im Gebäude der Naturwissenschaften das bereits seit ca. 15 Jahren bestehende alte Aquarium durch ein neues Aquarium ersetzt.Es hat eine neue Filteranlage bekommen, die durch den Allgemeinen Förderverein der AFS finanziert wurde.Die...
Feuer und Flamme für …
Feuer und Flamme für die Experimentalvorlesung im Liebigmuseum Am 07.04.2022 ging es für die Klassen 5e und 5f der Anne-Frank-Schule im Rahmen ihres Projekttages im wahrsten Sinne des Wortes heiß her: Ein Feuer spuckender Drache, viel Rauch und laute Explosionen: All...
Zweifacher Sieg
Zweifacher Sieg der Anne-Frank-Schule beim Regionalentscheid des Französisch-Vorlesewettbewerbs Am 19. Mai 2022 fand nach langer Coronapause wieder der Regionalentscheid des Französisch-Vorlesewettbewerbs an der Herderschule in Gießen statt. Unter den verschiedenen...
We won’t spam!
Neueste Kommentare